Michael Hüther

deutscher Wirtschaftswissenschaftler; Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ab 2004; Generalsekretär beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1995-1999; Chefvolkswirt der DekaBank 1999-2004

* 24. April 1962 Düsseldorf

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/2024

vom 2. Januar 2024 (fl)

Herkunft

Michael Hüther, ev., wurde am 24. April 1962 in Düsseldorf geboren. Der Vater war Ingenieur im Kraftwerksbau, die Mutter Hausfrau. H. wuchs mit einer älteren Schwester in Neuss auf.

Ausbildung

H. studierte 1982-1987 in Gießen und in Norwich (Großbritannien) Wirtschaftswissenschaften sowie Mittlere und Neuere Geschichte. Nach dem Diplom in Volkswirtschaftslehre promovierte er 1990 in Gießen mit Bestnote (summa cum laude) zum Dr. rer. pol. Seine Dissertation befasste sich mit der Idee, steuer- und sozialpolitische Instrumente in ein System zu integrieren.

Wirken

Stationen als Dozent und beim SVR

Stationen als Dozent und beim SVR1987-1991 war H. wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft in Gießen. Ab 1991 arbeitete er im wissenschaftlichen Stab des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) und zählte damit zum hauptamtlichen Unterbau dieses unabhängigen Beratergremiums mit fünf Sachverständigen an der Spitze (im Volksmund auch "die Wirtschaftsweisen" genannt), deren zentrale Aufgabe die Erstellung von Jahres- und Sondergutachten für die Bundesregierung ist. ...